Name Dekanat, Propstei, Zentrum, XY

Angebote und Themen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Herzlich Willkommen

    Die Seite der KRÖB - Regionale Öffentlichkeitsarbeit der EKHN

    Peter BongardGruppenfotoKRÖB - Konferenz der Regionalen Öffentlichkeitsarbeit der EKHN 2015
    Losung und Lehrtext für Samstag, 23. September 2023
    Schäme dich nicht, denn du sollst nicht zum Spott werden. Jesaja 54,4
    /Paulus schreibt:/ Ich schätze mich selbst nicht so ein, dass ich’s ergriffen habe. Eins aber sage ich: Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was da vorne ist. Philipper 3,13

    Nachrichten aus den Regionen

    19.09.2023 kf

    „Wort und Tat gehören zusammen“

    Es war eine Premiere in der Region: Zum ersten Mal feierten das evangelische Dekanat und die regionale Diakonie Dreieich-Rodgau am Wochenende gemeinsam den „Diakonie-Sonntag“. Thematisch ging es um Stücke vom Himmel.

    18.09.2023 sru

    Segen mit Seifenblasen und Brause

    Am Weltkindertag, 20. September, in diesem Jahr am kommenden Mittwoch, gibt es Segensaktionen in verschiedenen evangelischen Kitas des Dekanats Vorderer Odenwald und auf dem Marktplatz in Babenhausen.
    Warm-Up beim Konfitag. Zu sehen ist die Aula einer Schule. Ganz viele Jugendliche schauen auf die Bühne wo andere Jugendliche einen Tanz zur Musik vorführen und die andrern Jugendlichen dann mitmachen und die Hände nach oben bewegen.

    18.09.2023 cw

    „Wenn jeder nur das nimmt, was er braucht, ist genug für alle da.“

    Der Dekanatskonfitag des Dekanats Rheingau-Taunus hat eindrücklich gezeigt, worüber Jugendliche selbstkritisch nachdenken, dass ihnen Gemeinschaft wichtig ist und dass der Glaube an Gott durchaus „am Puls der Zeit“ ist.

    15.09.2023 aw

    Wo bleibt der Zusammenhalt? Podien zur Landtagswahl

    Evangelische und Katholische Kirche laden zu weiteren Wahlpodien ein: Politiker:innen demokratischer Parteien diskutieren über sozialpolitische Fragen: Am Donnerstag, 21. September, 19 Uhr, steht das Thema "Mobilität und Klima" im Fokus, Montag, 25. September, 19 Uhr, das Thema "Armut in Hessen". Ort: Roncalli-Haus Wiesbaden (Friedrichstraße 26).
    Ökumenische Podiumsdiskussion mit Direktkandidaten für die Landtagswahl 2023 im Augustinum Bad Soden. v.l.n.r. im Bild: Heiko Scholz, Gianina Zimmermann, Christian Heinz, Elias Shieh, Lisa Henties, Konstantin Lotz, Werner Schlierike

    14.09.2023 nh

    Podiumsdiskussion mit Direktkandidaten für die Landtagswahl

    Unter dem Titel „Politik im Dialog“ hatten die Evangelische und die Katholische Kirche am 13. September zu einer Podiumsdiskussion mit Direktkandidatinnen und -kandidaten aus dem Main-Taunus-Kreis für die Landtagswahl in die Augustinum Seniorenresidenz Bad Soden eingeladen.

    14.09.2023 aw

    Nacht der Kirchen - Rückblick in Bildern

    Experimentell und musikalisch, nachdenklich, inspirierend und überraschend: All das ist Nacht der Kirchen. Die vielen Facetten wurden bei zahllosen Angeboten erfahrbar.

    14.09.2023 stk

    Der Mann, der seine Haut verkaufte

    Mit dem satirischen Drama „Der Mann, der seine Haut verkaufte“, geht die aktuelle Filmreihe im Sprendlinger Viktoria-Kino am Mittwoch, 11. Oktober, in die nächste Runde. Seit dem Spätsommer werden in dem Lichtspielhaus in der Offenbacher Straße 9a einmal im Monat jeweils mittwochabends Beiträge zum Thema „Aus Liebe…“ gezeigt.

    13.09.2023 sru

    Ausstellung „Kontraste“ im Darmstädter Schloss

    Ökumenepfarrerin Margit Binz und der früherer Gefängnisseelsorger Heinz Zeyer zeigen ihre Arbeiten im Dekanatszentrum in Groß-Umstadt. Die Vernissage ist am 22. September.
    Gruppenfoto am Meer

    13.09.2023 cw

    Wetter fordert Kinder und Jugendliche heraus und stärkt Gemeinschaft und Stimmung

    Der wettertechnisch herausfordernde Sommer hat den Freizeiterlebnissen bei der Dekanatsjugend keinen Abbruch getan. Im Gegenteil Gemeinschaft wurde spürbar erlebt und intensiviert. Weder 15 Stunden lange Busfahrten, Evakuierung vor Gewitter mitten in der Nacht, noch das Abgeschlossen-Sein von der Außenwelt in den Bergen brachten Kinder und Jugendliche aus der Ruhe.

    12.09.2023 kf

    Auch Rassismus gefährdet das Kindeswohl

    Menschen aus über 170 Herkunftsnationen leben im Kreis Offenbach zusammen. Wie wichtig vor diesem Hintergrund gegenseitige Wahrnehmung und Akzeptanz schon bei den Jüngsten sind und was es dafür braucht, echte Vielfalt zu leben – damit setzten sich Anfang der Woche auf Einladung des interreligiösen Begegnungsprojekts Projekts „Glaube. Gemeinsam. Gestalten.“ rund 60 Fachleute und Interessierte beim Fachtag „Extreme Zeiten – (Neue) Anforderungen an eine Demokratiefördernde Kindheitspädagogik“ auseinander.
    to top