Grundlage: Das Recht der EKHN
„Fach- und Profilstellen dienen der Mitglieder- und Außenorientierung“
Die Regionale Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wurde als Einrichtung der „Mittleren Ebene“ in den Jahren bis 2005 neu geordnet. In den Öffentlichkeitsbüros der Dekanate arbeiten etwa 30 journalistische Fachleute auf knapp 25 Stellen. Die Öffentlichkeitsarbeiterinnen und Öffentlichkeitsarbeiter sind den Dekanaten zugeordnet, ihre Stellen sind sogenannte „Fachstellen“ (besetzt mit ausgebildeten Journalisten oder Journalistinnen) oder „Profilstellen“ (besetzt mit Pfarrerinnen oder Pfarrern).
Für die gesamtkirchliche Öffentlichkeitsarbeit nimmt die „Koordination Regionale Öffentlichkeitsarbeit“ die Funktion eines koordinierenden und vernetzenden Arbeitszentrums wahr. Die Aufgaben der Koordination umfassen zum Beispiel:
• Qualitätssicherung der Regionalen Öffentlichkeitsarbeit der Kirchengemeinden, Dekanate und Kirchlichen Verbände
• Vernetzung der Regionalen Öffentlichkeitsarbeit der Kirchengemeinden, Dekanate und Kirchlichen Verbände sowie der Diakonie Hessen und weiterer anerkannter kirchlicher Werke und Einrichtungen
• Mitwirkung an der Personalförderung und Organisationsentwicklung
• Beteiligung an Entscheidungen über die Errichtung, Veränderung und Aufhebung sowie die Besetzung von Fach- und Profilstellen für Öffentlichkeitsarbeit
Die „Koordination Regionale Öffentlichkeitsarbeit“ lädt die Inhaberinnen und Inhaber der Fach- und Profilstellen sowie weitere in der Öffentlichkeitsarbeit der EKHN Mitarbeitende regelmäßig zur „Konferenz Regionale Öffentlichkeitsarbeit (KRÖB)“ ein.
Rechtliche Grundlagen sind:
- Die Verwaltungsverordnung zur Koordination der Regionalen Öffentlichkeitsarbeit (RÖVO) vom 28. Mai 2014 (ABl. 2014 S. 427)
- Die Fach-/Profilstellenverordnung (FPVO) der EKHN vom 18. November 2004 (ABl. 2005 S. 69), zuletzt geändert am 23. November 2012 (ABl. 2013 S. 35, 37).
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken

Die kirchenrechtlichen Vorgaben:
Verordnung zur Koordination der Regionalen Öffentlichkeitsarbeit (RÖVO)