Filmgenuss mit Tiefgang: „Die Wand der Schatten"
© Rise and Shine
13.10.2021
nh
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Der Dokumentarfilm erzählt in atemberaubenden Bildern die Geschichte einer Sherpa-Familie in Nepal. Als sie von einer Gruppe Bergsteiger angefragt wird, einen Treck über die bisher unbezwungene Ostwand des imposanten Kumbhakarna Berges anzuführen, steht sie vor einem Dilemma. Der Gipfel ist nicht nur anspruchsvoller als der Mount Everest, sondern gilt in der lokalen Kirant-Religion auch als heiliger Berg, der nicht bestiegen werden darf. Um das nötige Geld für das Medizinstudium des Sohnes zu verdienen, möchte der Vater diesen riskanten Auftrag annehmen. Doch die Mutter ist dagegen, den heiligen Körper Gottes zu besteigen. Um ihrem Sohn den Arzt-Traum zu ermöglichen, willigt sie schließlich ein, die drei Ausländer über die Ostwand zu führen.
Die Regisseurin Eliza Kubarska, eine erfahrene Alpinistin, begleitet die Expedition und zeigt auf, wie die Familie versucht dem inneren Druck, den extremen Bedingungen und ihren religiösen Überzeugungen gerecht zu werden. Die Dokumentation lenkt mit spektakulären Bildern den Blick auf die spirituelle Dimension von Natur und Umwelt, aber auch auf die Probleme einer globalisierten Welt, in der Tradition und Religiosität verloren zu gehen drohen. Selten wurden die Gewalt der Natur, die Verlockung eines mächtigen Gipfels, aber auch die Kleinheit und Widersprüchlichkeit der Menschen so fesselnd und spektakulär eingefangen wie in diesem Bergdrama.
Gezeigt wird der Film im „CasaBlanca Art House“ in Bad Soden nach einem Snack zu einem Glas Wein und einer fachkundigen Einführung durch Filmwissenschaftlerin Irene Bräuninger und Medienwissenschaftlerin Sabina Ihrig. In Zusammenarbeit mit dem Kinoverein Bad Soden e.V.
Hinweis: Tickets bitte direkt beim Kino Casablanca buchen
Online über die Internetseite: Casablanca
oder telefonisch unter 06196 / 921 670 0
Den Eintrittspreis von 15 Euro bitte an der Abendkasse zahlen. Einführung, Snack und Glas Wein oder Wasser sind inklusive.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken