Benefizkonzert für Menschen in der Ukraine in Eppstein
© Sbringser/ Pixabay
07.03.2023
nh
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Angeregt hat es diesmal die Konzertpianistin, Initiatorin und Künstlerische Leiterin des Eppsteiner Klavierfestes, Anna Victoria Tyshayeva, die selbst aus Odessa stammt. Neben ihr werden der Geiger Michel Gershwin, Teddie Hwang auf historischen Flöten sowie Martin Letz mit der Oboe mitwirken und ein abwechslungsreiches musikalisches Programm für den guten Zweck gestalten.
Anna Tyshayeva ist eine international konzertierende Solistin und Kammermusikerin, deren Spiel sich durch eine hohe künstlerische Reife, Fantasie, Sensibilität und Leidenschaft auszeichnet. Von der Presse wurde sie als „Poetin am Flügel“ und „Tastenkönigin“ mit „ihrer besonderen Art, dem Publikum Klavierwerke näher zu bringen“ gefeiert und von der Fachwelt für die Intensität ihres Ausdrucksvermögens, natürliche Musikalität, Intelligenz und spieltechnische Eleganz hoch gelobt. Die deutsch-ukrainische Pianistin ist Initiatorin, Organisatorin und künstlerische Leiterin mehrerer Musikfestivals und als musikalische Leiterin verschiedener Konzerte und Veranstaltungen gefragt. Die Bewahrung und Weiterentwicklung der klassischen Musik für ein breites und interessiertes Publikum liegen ihr sehr am Herzen. Sie wird als Jurorin bei Klavierwettbewerben und als Dozentin zu Meisterkursen im In- und Ausland eingeladen und unterrichtet außerdem am Erlanger Musikinstitut (EMI).
Der Ausnahmegeiger Michel Gershwin hat schon häufig im Rahmen des Klavierfestes das Publikum in der Talkirche begeistert. Nach seinen Stationen als Konzertmeister des St. Petersburger Philharmonischen Kammerorchesters, des Orchestre de Opera National de Lyon sowie des Philharmonischen Orchesters der Oper Frankfurt/Main konzertiert Gershwin als Solist und als Primarius verschiedener Ensembles in ganz Europa, den USA, Brasilien, Argentinien und Asien. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören Nigel Kennedy, Igor Oistrach, Yuri Bashmeth, Misha Majsky, Giora Feidman, Irina Edelstein, Grigory Gruzman, Marie-Josèphe Jude u.a.. Er ist auf zahlreichen von der Kritik hochgelobten Rundfunk- und Fernsehaufnahmen und auf CD-Einspielungen zu hören und bei vielen großen internationalen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Rheingau Musik Festival, dem International Izmir Festival (Türkei), dem Festival Massenet St. Etienne (Frankreich) und Luzerne Festival (Schweiz) als Solist zu Gast.
Martin Letz ist Solooboist im Philharmonischen Staatsorchester Mainz, Teddie Hwang Spezialistin auf historischen Flöten. Sie hatte einst die „Musiken zur Marktzeit“ in der Talkirche angeregt und für einige Zeit engagiert organisiert. Beide widmen sich in ihrer Freizeit der Fotografie und haben als versierte Hobbyastronomen besonders die Freude an Aufnahmen des nächtlichen Sternenhimmels entdeckt. Teddie Hwang verbindet inzwischen gerne Beides: Ausgewählte eigene Fotografien mit passend dazu gespielter Musik auf der Traversflöte. Nähere Infos unter www.teddiehwang.com und www.teddiehwangphotography.com.
Der Eintritt zum Benefizkonzert in der Talkirche ist frei, großzügige Spenden sind erwünscht. Sämtliche Einnahmen des Konzertes werden komplett weitergeleitet und kommen den betroffenen Menschen direkt zugute.
Wer einen größeren Betrag spenden möchte, kann dies an folgendes Konto tun: Ev. Talkirchengemeinde Eppstein, IBAN: DE81 5105 0015 0225 0222 24, Stichwort: Odessa. Ab einer Spendenhöhe von 50 Euro wird eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt.
Alle Informationen auch unter www.talkirche.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken